Image 1  Image 2
2011
2025

High5Club

Mit langen Schlangen vor der Tür feierte der High 5 Club 2011 Eröffnung im ehemaligen Europa-Kino auf der Düsseldorfer Straße. 

Den Auftakt machten gleich vier erfolgreiche DJ-Formate: True Note Club, Roots Club, Audiofashion und Yum Yum. Gemeinsam zogen sie aus dem gescheiterten HundertMeister und füllten nun das ehemalige „Licht.Spiel.Haus“. 

Betreiber waren Tim Wilke, der unter dem Label Mad Flava auch zahlreiche Hip-Hop-Konzerte in die Stadt geholt hat und Carsten Butterwege, für die Abteilung Reggae damals zuständig. 

Bekannte Namen kamen stetig aus beiden Szenen: Casper, Cro in frühen Jahren, aber auch viele Acts aus den USA wie Dilated People, Jedi mind Tricks und DITC und die britische Reggae-Ikone Macka B zum Beispiel. 

In Erinnerung blieb den Betreibern ein Rohrbruch kurz nach der Eröffnung. Und die ständige Frage, wie lang man denn vor Ort bleiben könnte. Der geplante Abriß des Gebäudes rund um den Umzug der benachbarten Bücherei ins „Stadtfenster“ an die  Steinsche Gasse verzögerte sich stetig.  Obwohl das Haus letztlich bis 2022 stehen blieb,  war 2013 dennoch schon Schluß fürs High 5. Das Amt für Bauordnung hatte zwei TÜV-Berichte zum Brandschutz zurückgewiesen und den Laden überraschend dicht gemacht. 

Es folgte eine Welle der Solidarität. 12 bereits geplante Konzerte konnten bis in den August hinein in verschiedene, verbliebene andere Konzertorte Duisburgs und der Umgebung verlegt werden.

Carsten Buttwerwege eröffnete im April 2013 das „Indie“, Tim Wilke verlegte 2014 den Sitz von Mad Flava nach Moers.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert