1984 eröffnete mit großen Erwartungen das Averdunk Centrum in Duisburg. Eine Shoppingmall mit Fachgeschäften, Supermarkt, Gastronomie und Tiefgarage in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Einkaufszentren dieser Art entstanden in den Achtzigern in vielen westdeutschen Großstädten.
Das Averdunk Centrum beherbergte auch das Hollywood. Ein Arthouse-Kino, das unter „Filmkunst am Averdunkplatz“ firmierte. Das Kino verfügte über drei Säle: Hollywood, Sunset im Hollywood und Cinema im Hollywood.
Duisburg bot den Cineasten damit in den Achtzigern und bis Mitte der Neunziger Jahre zwei Programmkinos in der Innenstadt. Das bereits in den Siebzigern gegründete filmforum und das Hollywood. Für eine kurze Zeit Mitte der Achtziger Jahre existierte mit dem Thalia-Kino in Meiderich sogar ein drittes Programmkino.
Unter der Geschäftsführung von Joerg „Zappo“ Zboralski und Bernd Breitbach erweiterte sich das kulturelle Angebot des Hollywood-Kinos. Neben dem Kino wurden Konzerte und DJ-Abende als regelmäßige Programmpunkte etabliert.
Der Autor kann sich an ein Konzert mit der Schweizer Band „Nieselregen“ in einem der Kinosäle erinnern. Andere Zeitzeugen schwören Stein und Bein die Band „Stereo Total“ im Hollywood gesehen zu haben.
Flyer verweisen darüber hinaus auf den DJ-Abend „Hollywood Booyaka Club“ und „Schwachis Boutique“ als Veranstaltungsreihe.
Die Ära des Hollywood-Kinos endete Anfang 1996. In den ehemaligen Räumlichkeiten des Kinos befindet sich heute die Citywache der Polizei. Das Averdunk-Centrum steht heute weitestgehend leer.
Foto oben [2025]: T. Gallie | Foto oben [undatiert]: Heike Tietz